Liebe JU’lerinnen und JU‘ler,
als neuer Vorsitzender der Jungen Union Dormagen möchte ich meine Weihnachtsgrüße verbinden mit einem herzlichen Dankeschön für die gute Einarbeitung und Unterstützung durch die „alten erfahrenen Hasen“ und die engagierte Mitarbeit vor allem auch der jungen Mitglieder z.B. in den beiden Wahlkämpfen.
Wir, als christliche demokratische Partei und deren Jugendpartei (JU) stützen uns besonders auf die christlichen Werte. Deshalb möchte ich die Adventszeit als Vorbereitungszeit auf die Ankunft des Herrn, der Geburt des Sohnes Gottes in der Krippe, für ein paar besinnliche Gedanken nutzen. Ich fand folgende Geschichte im Internet, die mich zum Nachdenken gebracht hat.
Zwiegespräch an der Krippe Der kleine Junge besuchte seinen Großvater und schaute zu, wie er an seiner mächtigen Krippenfigur schnitzte. Einige andere standen schon fertig auf dem Tisch. Als er ein wenig müde seinen Arm auf die Tischkante legte, merkte er, wie plötzlich alle Gestalten lebendig wurden. Und er war ganz erstaunt, dass er mit ihnen reden konnte. Und noch mehr: Hirten, Könige, Maria und Josef waren nicht mehr klein und er nicht mehr groß, sondern er ging mitten unter ihnen umher, ohne aufzufallen. Und so ging er mit ihnen in den Stall von Bethlehem hinein. Da schaute er das Kind an und das Kind ihn. Plötzlich bekam er einen Schreck, und die Tränen traten ihm in die Augen. „Warum weinst du denn?“, fragte Jesus. „Weil ich dir nichts mitgebracht habe.“ „Ich will aber gerne etwas von dir haben“, entgegnete das Kind in der Krippe. Da wurde der Kleine rot vor Freude. „Ich will dir alles schenken, was ich habe“, stammelte er. „Drei Sachen will ich von dir haben“, sagte Jesus. Da fiel ihm der kleine Junge ins Wort: „Meine neue Jacke, meine Spielkonsole, mein Smartphone?“ „Nein“, erwiderte Jesus, „das alles brauche ich nicht. Dazu bin nicht auf die Erde gekommen. Ich will von dir etwas anderes haben.“ „Was denn?“ fragte er erstaunt. „Schenk mir deinen letzten Aufsatz“, sagte Jesus leise, damit es niemand anders hören sollte. Da erschrak Michael. „Jesus“, stotterte er ganz verlegen und kam dabei ganz nahe an die Krippe und flüsterte: „Da hat doch der Lehrer daruntergeschrieben: nicht genügend.“ „Eben deshalb will ich ihn haben.“ „Aber warum denn?“, fragte er. „Du sollst mir das bringen, wo „nicht genügend“ darunter steht. Versprichst du mir das?“ „Sehr gern!“ antwortete der Junge. „Aber ich will noch ein zweites Geschenk von dir“, sagte Jesus. Hilflos guckte der kleine Junge. –“Deinen Frühstücksteller“, fuhr Jesusfort. „Aber den habe ich doch heute zerbrochen“, entgegnete er. –“Du sollst mir immer das bringen, was du im Leben zerbrochen hast. Ich will es wieder heil machen. Gibst du mir auch das?“–“Das ist schwer! Hilfst du mir dabei?“ antwortete der Junge. „Nun aber mein dritter Wunsch“, sagte Jesus. „Du sollst mir die Antwort bringen, die du deiner Mutter gegeben hast, als sie fragte, wie denn der Frühstücksteller kaputtgegangen sei. „Da legte der Kleine die Stirn auf die Kante der Krippe und weinte bitterlich: „Ich, ich, ich…“, brachte er unter Schluchzen mühsam heraus, „der Teller ist heruntergefallen, habe ich der Mutter geantwortet, in Wahrheit habe ich ihn doch absichtlich auf die Erde geworfen.“ –„Ja, du sollst immer alle deine Lügen, deinen Trotz, und das Böse, das du getan hat, bringen“, sagte Jesus. „Und wenn du zu mir kommst, will ich dir helfen, ich will dich annehmen in deiner Schwäche, ich will dir immer neu vergeben, ich will dich an deiner Hand nehmen und dir den Weg zeigen. Willst du dir das schenken lassen?“ Und der Junge schaute, hörte und staunte…
Wir als Christen können uns freuen über diesen menschenfreundlichen Gott, der uns immer eine neue Chance gibt. Deshalb sollten wir als christliche Partei bei allem Einsatz für die Partei unsere ureigene christliche Identität bewahren und uns nicht scheuen, für die Wahrheit zu kämpfen, uns für die Schwachen einzusetzen, aber auch eventuelle eigene Fehler einzugestehen und immer bereit sein, gerade auch im Hinblick auf Koalitionsverhandlungen auf andere zuzugehen.
Wie Sie sicher bereits wissen, wollen wir als JU besonders für die jungen Menschen in Dormagen einsetzen, denen oft ein Ansprechpartner für ihre Belange fehlt. Die ersten Aktionen für nächstes Jahr sind bereits in Planung. Am Karnevalssamstag planen wir eine U16 Karnevalsparty unter dem Motto „Mer U16 danze us der Reih“. Es wäre schön, wenn Sie uns bei der Verwirklichung dieser Aktion und zukünftiger Aktionen unterstützen könnten.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie weiterhin eine gesegnete Adventszeit, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.